Growney Test Digitale Anlagehilfe gegen Aufpreis
growney im Test: ✓ Benutzerfreundlichkeit ✓ Angebot & Kosten ✓ Service & Sicherheit ✓ Performance ✓ Kundenmeinungen ➤ Jetzt den growney Vergleich. Die Online-Vermögensverwaltung growney im Test: Anlagekonzept, Kosten, Konditionen und Sicherheit im Vergleich zu anderen Plattformen. Testsieger im Vergleich „Bester Robo-Advisor “ des Deutschen Kreditinstituts (DKI) und der Zeitschrift „€uro am Sonntag“. Growney – Der Testbericht. Growney Test >> Anlageklassen ✓ Anlagestrategien ✓ Kosten ✓ Performance ✓ Service ✓ Sicherheit etc.» JETZT Testbericht lesen auf. Wenn Sie den Finanztip-Grundsätzen bestmöglich folgen wollen, empfehlen wir Ihnen Quirion, VTB Invest und Growney. Scheuen Sie die.

Die Robo Advisor Branche in Deutschland entwickelt sich langsam, aber stetig. Es kommen kontinuierlich neue Anbieter auf den Markt.
Einer der neuesten Robo Advisor ist growney, der im Frühjahr gestartet ist. Aufgrund der kurzen Unternehmenshistorie liegen noch keine Performance-Daten , wie etwa bei quirion oder der Sutor Bank , vor.
Für die Geldanlage verlangt growney eine Service-Gebühr Vermögensverwaltung zwischen 0,39 und 0,99 Prozent pro Jahr — abhängig von der Anlagesumme.
Damit ist der Anbieter insbesondere bei höheren Geldanlagen sehr attraktiv. Allerdings kommen für die Fonds noch zusätzliche Kosten hinzu.
Die Fondskosten fallen bei den Investmentgesellschaften, von denen growney seine passiven Indexfonds ETFs erwirbt, für die Verwaltung an.
In der Regel ist dieser Weg dennoch günstiger als direkt über die Börse zu kaufen, wo über den Briefkurs Kosten für Broker oder Zwischenhändler anfallen.
Im growney Test überzeugt der Anbieter durch sehr kundenfreundliche Anlagebedingungen. Es gibt keinen Mindestanlagebetrag für Einmalanlagen und Sparpläne könne auch variabel gestaltet werden.
Damit ist growney insbesondere für Kleinanleger interessant , die nicht an die von quirion oder Scalable Capital geforderte Mindesteinlage von Als gelernter Diplom-Volkswirt arbeitet er seit vielen Jahren im Bankengeschäft.
Mit growney verfolgt er die Idee, Geldanlagen verständlicher, renditestärker und kostengünstiger anzubieten. Zudem ist er Mitbegründer eines von der Humboldt-Universität geförderten Datenanbieters für hochfrequentierte Börsenhandelsdaten.
Hillebrand fungiert als wissenschaftlicher Berater von growney. Die Sutor Bank wurde in Hamburg gegründet und ist eine Privatbank.
Dadurch sind Kundengelder bis zu einem Betrag von Geldanlagen in Fonds gehören jedoch zum sogenannten Sondervermögen und sind im Insolvenzfall der Bank sowieso geschützt.
Sie werden separat vom Vermögen der Sutor Bank gehalten und weder diese, noch growney haben Zugriff auf die Geldanlage. Das Internetportal Geldanlage-Digital bewertet growney mit 4,1 von 5 Sternen.
Das Portal überzeugt der einfache und klare Anlageprozess von growney. Auch die Betrachtung von steuerlichen Aspekten unterscheidet growney von der Konkurrenz.
Durch den späten Marktstart im Mai lässt sich die Performance der Portfolios noch nicht bewerten. Zudem wird keine Mindestanlage verlangt.
Die Depoteröffnung ist zudem sehr unkompliziert und, wie bei den meisten Robo Advisorn, in wenigen Minuten abgeschlossen.
Platz aller Anbieter. Bemängelt wird die Transparenz im Hinblick auf das durchgeführte Rebalancing.
Robo-Advisor Test: Das Vergleichsportal deutschefxbroker lobt die unkomplizierte Depoteröffnung , sowie den Verzicht auf eine Mindesteinlage.
Die 5 Anlagestrategien sind sehr gut abgewogen und bieten Kleinanlegern die Möglichkeit, attraktive Renditen zu erzielen. Die Kosten bewegen sich zudem auf einem niedrigen Rahmen.
Explizit hervorgehoben wird der gute Kundenservice bei growney. Viele Robo Advisor sind nur per Email zu erreichen. In unserem Fall war der Kundenservice ausgesprochen kundenfreundlich, schnell und informativ.
Wir auch beim Testsieger Scalable Capital gibt es hier im Grunde nichts auszusetzen. Die Reaktionen waren immer sehr kompetent und höflich.
Einige Antworten waren manchmal etwas kurz aber trotzdem qualitativ sehr gut und damit hilfreich. Reaktionszeiten waren immer im vertretbaren Rahmen.
Mit 98,2 von möglichen Punkten landet growney auf dem dritten Platz und ist damit in bester Gesellschaft.
Folgend zeigen wir Ihnen die Fragen, die wir in den Service-Kategorien leicht , mittel und anspruchsvoll gestellt haben. Die dazugehörigen Antworten, die wir von growney erhalten haben, finden Sie ebenfalls dort.
Bekomme ich diese ausgezahlt? In unseren Strategien setzen wir zur Optimierung der Rendite möglichst auf thesaurierende ETFs Erträge werden automatisch wiederangelegt , so dass Sie von der nachgelagerten Besteuerung profitieren können.
Ist es möglich, dass sie mir es innerhalb von einer Wochen zurückzahlen? Wenn das nicht möglich ist, wie sähe eine Möglichkeit zur vorzeitigen Auflösung der Investition aus bzw.
Mindestanlage oder Kündigungsfristen gibt es bei uns nicht — Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihr Vermögen und können auch Teilauszahlungen vornehmen.
In Abhängigkeit von den Fonds, in den Sie investiert sind, kann dies in Ausnahmefällen auch etwas länger dauern. Growney ist bei diesem Prozess an die Zeiten der Kapitalanlagegesellschaften gebunden und wir haben keinerlei Einfluss auf die Dauer der Auszahlung.
Ich habe vor, ca. Wer ihn dauerhaft schlagen will, benötigt unverschämtes Glück. Das spiegelt sich nicht nur in vielen Statistiken wider, sondern entspricht auch der Meinung zahlreicher Finanzmarktexperten aus Wissenschaft und Praxis.
Bei growney investieren Sie in ETFs, die die Struktur eines bestimmten Marktes abbilden und nicht versuchen, ihn zu schlagen: Weltweit diversifiziert und je nach Risikoneigung zusätzlich abgesichert durch erstklassige Anleihen.
Im Gegensatz zu manchem Mitbewerber glauben wir nicht an aktives Risikomanagement, denn eine erfolgreiche Geldanlage ist im Grunde relativ einfach und besteht aus drei Eckpfeilern: In ein kostengünstiges und diversifiziertes Fondsportfolio investieren, das zur eigenen Risikomentalität passt.
Warum wir eine passive, möglichst breit diversifizierte und steueroptimierte Anlagestrategie verfolgen, lesen Sie in unserer Anlagestrategie.
Dieser beruht auf der Grundannahme, dass man den Markt langfristig nur mit Glück schlagen kann. Der Anlagestrategie liegen dabei insbesondere 2 Kriterien zu Grunde: Weltweit diversifiziert und je nach Risikoneigung abgesichert durch Anleihen.
Die von growney selektierten Fonds umfassen mehr als Aktien aus über 45 Ländern. Es erfolgt eine Gewichtung nach wirtschaftlicher Bedeutung.
Die breite Streuung gleicht Über- oder Unterrenditen, die dem Zufall geschuldet sind, aus. Viele Anleger von growney besitzen laut Anbieter bereits Immobilien, sodass ein gesunder Anlagemix geschaffen werden soll.
Rohstoffe sind dagegen relativ spekulativ und passen nicht in die auf Stabilität abzielende Anlagestrategie des Anbieters.
Bei den Anleihenfonds konzentriert sich growney auf europäische Unternehmens- und Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten.
Diese Wertanlagen werden von growney als qualitativ hochwertig und mit niedrigem Risiko eingestuft. Die Anlagestrategie setzt sich aus ausgewählten ETFs zusammen.
Desweiteren verzichtet growney auf Fonds mit ausschüttungsgleichen Erträgen, die Anleger eigenständig in ihre Steuererklärung aufnehmen müssten.
Um Kunden einer Risikoklasse und letztendlich einem passenden Portfolio zuordnen zu können, erfolgt ein freiwilliger Risikobereitschaftstest.
Da growney als Anlagenvermittler keine Anlageberatung erbringen darf, ist letztlich der Kunde allein für die Auswahl der Anlagestrategie zuständig.
Folgende 10 Fragen helfen Interessenten, die für sie passende Anlagestrategie zu finden:. Die Strategien unterscheiden der Gewichtung von Aktien und Anleihen.
Anleihen sind allgemein sicherer und stabiler als Aktien. Ihr Anteil gibt somit eine Aussage über das Risikoprofil des Anlegers.
Ein höherer Aktienanteil impliziert auch ein höheres Verlustrisiko, jedoch auch eine höhere Renditeerwartung. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass es sich um eine vollständig unabhängige Beratung handelt.
Es werden zunächst die individuellen Präferenzen mit Blick auf eine Geldanlage abgefragt. Wichtig ist dabei u.
Auf Basis eines kompakten Fragenkatalogs wird dann eine ganz konkrete Anlagestrategie vorgeschlagen. Und auch die Umsetzung, also die Anmeldung bei growney und die Einzahlung des Geldes kann in sehr wenigen Schritten abgewickelt werden.
Mit Blick auf die Struktur der Kosten und Gebühren haben unsere Erfahrungen mit growney gezeigt, dass sich die Kunden auf ein absolut transparentes Modell einstellen können.
Es gibt keinerlei versteckte Gebühren, sondern es sind lediglich die Verwaltungsgebühren relevant, die jährlich erhoben werden.
Darüber hinaus müssen auch noch die Verwaltungskosten für die verwendeten ETFs berücksichtigt werden.
Diese werden allerdings direkt in die Kursentwicklung der Indexfonds eingepreist und stellen daher keine eigene Kostenposition dar.
Eine Mindesteinzahlung gibt es nicht, so dass vom ersten Euro an bis zu einem Gesamtbetrag von Bis zu einem verwalteten Vermögen von Für diese Gebühr erhalten die Kunden ein aktives Management ihres Portfolios, welches sich an den aktuellen Marktbedingungen aber auch den individuellen Zielen orientiert.
Darüber hinaus können die Kunden beim Anbieter auch immer wieder mit einem Bonus rechnen, wenn sie sich als Neukunde für eine Geldanlage entscheiden.
Aktuell werden 50 Euro geboten, wenn mindestens 5. Diese Aktion ist zeitlich befristet, es ist aber davon auszugehen, dass immer wieder entsprechende Bonusangebote umgesetzt werden.
Auch wenn ein solcher Bonus einen interessanten Anreiz darstellt, halten wir das growney Angebot auch so für sehr überzeugend und attraktiv.
Als einzige Methode steht die Banküberweisung zur Verfügung. Bei höheren Beträgen ab Ein wichtiger Grund für die Zurückhaltung der deutschen Sparer in Bezug auf die Anlage in Kapitalmarktprodukte liegt in einem geringen Zutrauen in die Sicherheit.
Tatsächlich gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen auf der einen Seite und klassischen Bankguthaben auf der anderen Seite.
Dabei verfügen Aktien oder Anleihen, die über ein persönliches Depot verwaltet werden, zunächst über den Vorteil, dass sie selbst im Falle einer Insolvenz der verwaltenden Bank im Besitz des Inhabers bleiben.
Das Risiko besteht dagegen vor allem in Wertschwankungen, die bei einer solchen Anlageart immer einkalkuliert werden müssen.
Sollte das Geld kurzfristig benötigt werden, kann die Anlage zwar jederzeit aufgelöst werden, jedoch gibt es keinerlei Anspruch auf den einmal eingezahlten Betrag.
In Schwächephasen der Märkte muss mit Verlusten gerechnet werden. Wichtig ist daher, eine optimale Abstimmung von Anlageperspektive und Risikostruktur.
Durch eine breite Streuung auf unterschiedliche Anlageprodukte kann eine Anlage über growney aber langfristig als grundsätzlich sicher angesehen werden.
Nach unseren Erfahrungen mit growney können die Kunden auch mit einer insgesamt umfassenden Unterstützung rechnen.
Der Anlageprozess selber wird automatisch durchgeführt. Darüber hinaus gibt es aber eine Reihe von Angeboten, auf deren Grundlage sich die Kunden über das Konzept und die Philosophie von growney informieren können.
Treten darüber hinaus Fragen auf oder gibt es Probleme bei der Steuerung der Anlage oder zur Wertentwicklung, kann auch direkter Kontakt aufgenommen werden.
Hierzu stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Unter anderen kann an Wochentagen zu den Geschäftszeiten zwischen 9 Uhr und 19 Uhr die Serviceabteilung kontaktiert werden.
Hier kann es aber unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen. Alternativ ist es daher auch möglich, über ein Kontaktformular eine Frage zu stellen oder einen Rückruf anzufordern.
Der wesentliche Support wird allerdings über die Webseite angeboten. Neben einem umfangreichen FAQ steht dabei auch ein Online-Rechner zur Verfügung, über die die unterschiedlichen Anlagestrategien simuliert werden können.
Insgesamt bietet der sehr gut strukturierte Webauftritt umfangreiche Voraussetzungen, um sich über das Konzept von growney zu informieren sowie Wissen rund um die kapitalmarktbasierte Geldanlage aufzubauen.
Das Angebot von growney ist für eine Online-Nutzung ausgelegt. Im Prinzip können alle Funktionen über das Internet genutzt werden.
Eine spezielle App wird aktuell allerdings nicht angeboten, wobei es natürlich prinzipiell möglich ist, die Seiten von growney auch über das Mobiltelefon aufzurufen.
Da aber bei growney ohnehin keine aktive Verwaltung sowie ein schnelles Reagieren auf eventuelle Kursveränderungen nötig ist, stellt das Fehlen einer eigenen App keine Einschränkung dar.
Mit der Einrichtung des Depots sowie der Festlegung auf eine Anlagestrategie ist der Anlageprozess erledigt. Weitere Aktivitäten sind nicht erforderlich.
Für Anleger, denen die Zinsen auf klassische Bankprodukte zu mager sind, die aber auf der anderen Seite die teure und selten unabhängige Beratung durch ihre Hausbank scheuen, haben mit dem Robo Advisor growney eine sehr attraktive Alternative.
Die Beratung selber erfolgt vollständig automatisch, genauso wie der Vorschlag und die Umsetzung einer passenden Anlagestrategie.
Dabei werden Kosten erst dann fällig, wenn tatsächlich Geld investiert wurde. Diese halten sich aber in sehr engen Grenzen und orientieren sich am Anlagebetrag.
Maximal werden jährlich 0,99 Prozent berechnet, bei höheren Beträgen sinken die Kosten auf nur 0,39 Prozent je Jahr. Da es keinen Mindestanlagebetrag gibt, kann vom ersten Euro an investiert werden.
Dabei gibt es freilich keine garantierte Rendite. Ausreichende Sicherheit ist durch eine breite Streuung gewährleistet, wobei zwischenzeitliche Kursrückschläge natürlich nicht ausgeschlossen werden können.
Insgesamt haben unsere Erfahrungen im Test von growney einen absolut soliden Eindruck vermittelt. Die Anleger brauchen sich dabei auch nicht vor Betrug oder Abzocke zu fürchten.
Wacker, der ausgezeichnete Gedanke
die Interessante Variante
Eben dass wir ohne Ihre prächtige Phrase machen würden
ich beglГјckwГјnsche, welche WГ¶rter..., der bemerkenswerte Gedanke
Welche nГ¶tige WГ¶rter... Toll, die bemerkenswerte Phrase